Thesenworkshop per Videokonferenz
📅Donnerstag, 5. Juni 2025 von 19 bis 21 Uhr
Ziel
In unserem Thesenworkshop möchten wir zusammen mit Dir zwischen 45-60 Thesen aussuchen, die für Bonn wichtig sind.
In diesem Workshop lautet die Aufgabe:
Welche Themen sind für relevant für die Kommunalwahl?
👉 Was eine gute These ausmacht, kannst Du hier nachlesen.
Bitte lies Dir die folgenden Hinweise zum Ablauf der Videokonferenz durch:
leer
Software
Wir verwenden folgende Software:
- Zoom
Für die Videokonferenzsoftware brauchst Du keinen eigenen Account. Lade die Software vorab herunter und mache Dich mit ihr vertraut! Alternativ kannst Du Zoom auch im Browser verwenden. Der Link zur Konferenz steht weiter unten (Button „Zoom-Konferenz beitreten“) - Mural.co
Zur gemeinsamen Bearbeitung der Thesen arbeiten wir mit dem virtuellen Post-It Board von Mural. An diesem Demo-Board kannst Du die Funktionalität vorab testen. Ein Doppelklick auf dem Board öffnet ein neues Post-It.
Bitte beachte, dass das keine „geschützten“ Dienste sind. Uns ist die Kritik an Zoom bewusst. Zoom verwenden wir, weil es stabil läuft und die nötigen Funktionen bietet.
Vor der Veranstaltung
Bevor es losgeht, vorab einige wichtige Hinweise, die allen das Leben leichter machen:
- Dringend empfohlen sind Headsets 🎧
- Funktionschecks bitte vor der Konferenz – nicht zum Start! Um 18.30 Uhr kannst Du Zoom beitreten und mit uns Deine Konfiguration testet und technische Fragen stellen.✅
- Wenn möglich, sollte die Internetverbindung per Kabel statt WLAN erfolgen! 🔌
- Benutze Deinen Desktop-Rechner oder Laptop (Die Nutzung am Handy wird nicht empfohlen)!💻🖥️
Während der Veranstaltung
- Schalte Deine Kamera ein!📷
- Schalte Dein Mikrofone stumm! Nur wer spricht, schaltet dieses an.🔇
- Melde Dich per Handzeichen, wenn Du was sagen möchtest & warte die Sicht-Bestätigung durch die Moderation ab!🤚
- Du sprichst nur wenn die Moderation aufruft!🙋♂️
- Nenne Deinen Name nochmals, wenn Dein Redebeitrag startet!🔠
Online-Knigge
- Der Online-Workshop dient als Ersatz für eine halböffentliche Veranstaltung – eine anonyme Teilnehmerschaft ist nicht erwünscht.👤
📞 Telefon-Hotline für den Notfall: 0163 233 26 36