An die Parteien

Liebe Bonner Parteien,

ein überparteiliches Redaktionsteam aus Bonner Bürger*innen hat mit uns 53 Thesen zur Bonner Kommunalpolitik formuliert, zu denen wir alle zur Wahl stehenden Bonner Parteien um Stellungnahmen bitten. Anschließend wählt die Redaktion 30 Thesen aus, die im Bonn-o-Mat präsentiert werden.

Der Bonn-o-Mat ist das kommunale Pendant zum Wahl-o-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Er gibt keine Wahlempfehlung, sondern zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf, die mit einer Stimmabgabe verbunden sind.

Gleichzeitig soll er Neugier und Verständnis für Politik fördern. Zur Kommunalwahl 2020 in Bonn kam der Bonn-o-Mat zum Einsatz und wurde im Zeitraum vom 01.07. – 18.09.2020 mehr als 150.000 Mal aufgerufen.

Die Formulierung der Thesen spiegelt keine Meinung der Redaktion wider.
Sie werden vermutlich Thesen finden, denen Sie zustimmen, und andere, die Sie ablehnen.

So läuft die Teilnahme ab:

  • Am Ende dieser Seite finden Sie eine Tabelle mit den Thesen zum Download..
  • Pflicht: Markieren Sie in der Spalte „Ihre Position“ mit einem X, ob Sie der These zustimmen, sie ablehnen oder unentschieden sind.
  • Freiwillig: In der Spalte „Ihr Kommentar“ können Sie Ihre Position erläutern (max. 1000 Zeichen).
  • Senden Sie die ausgefüllte Tabelle an damian.paderta@oknrw.de.

Der Einsendeschluss ist am 8. Juli.

Bei Fragen oder technischen Problemen erreichen Sie mich unter dieser damian.paderta@oknrw.de oder telefonisch unter 0163 233 26 36.