
Statistik

📈 Am 13. September (Wahltag) wurden 30.154 Aufrufe des Tools (bonn-o-mat.de/start) gezählt. Das ist das 6-fache des täglichen Durchschnitts von Mitte August bis September.
58.634
👨💻 👩💻 Besucher*innen im Zeitraum von 21.07.2020-13.09.2020
So funktioniert der bonn-o-mat:

Thesen bewerten
Dir werden nacheinander 30 Thesen angezeigt, die Du mit
- stimme zu
- stimme nicht zu
- egal/weiß nicht
- überspringen
beantworten kannst.
Du kannst jederzeit zurückspringen und Deine Position ändern.

Thesen doppelt gewichten
Besonders wichtige Thesen kannst Du doppelt gewichten.
Am Ende erhältst Du eine Übersicht der Übereinstimmungen Deiner Positionen, die Du nachträglich noch ändern kannst.
Deine Daten werden werden weder gespeichert, noch weitergegeben oder irgendeinem Wege verarbeitet. Der bonn-o-mat ersetzt keine Auseinandersetzung mit politischen Inhalten. Er stellt lediglich eine kleine Orientierung für Deine Wahlentscheidung dar.

Hast Du noch Fragen zum bonn-o-mat?
Dann schau bei den FAQ´s vorbei!
Newsletter
Trage Dich in den Newsletter-Verteiler und erhalte Neuigkeiten zum Launch und wichtigen Terminen rund um den bonn-o-mat.